Terracaching.com
Basisdaten (Stand: 13.02.2009) | |
---|---|
URL | http://www.terracaching.com |
Benutzeroberfläche | Englisch |
Aktiv seit | Oktober 2004 |
Aktive Caches | |
Weltweit | ca. 9150 |
Deutschland | ca. 270 |
TerraCaching.com ist eine Listingseite mit exklusiven Caches, die auch besondere Bewertungssysteme für Caches und Cacher bietet. Der Schwerpunkt liegt auf der Qualität von Caches und Kreativität durch wenige Vorschriften.
Um Mitglied zu werden, wählt man sich zwei bestehende Mitglieder als sogenannte "Sponsoren" aus. Dies können, müssen aber nicht unbedingt, Bekannte oder Freunde sein. Die Suche nach Sponsoren erfolgt nach der Anmeldung automatisch. Hauptaufgabe der Sponsoren ist das Prüfen neuer Caches, ähnlich der Funktion der Reviewer bei geocaching.com. Jedes Mitglied kann Sponsorschaften übernehmen.
Cachetypen[Bearbeiten]
Die Bezeichnung der Cachetypen bei Terracaching.com unterscheidet sich von der Namensgebung bei Geocaching.com oder Opencaching.de
Traditional Cache[Bearbeiten]
Das sind Caches, bei denen der Cache-Besitzer einen bestimmten Ort mit Koordinaten beschreibt, die den Cacher zu einem Ort führen, der einen Schatz enthält. Je nach Art des Traditional Cache kann der Schatz die Wanderung oder der Weg selbst sein.
Traditional Caches gibt es in den folgenden Varianten:
Classic[Bearbeiten]
Die Koordinaten führen zu einem platzierten Objekt (Munitionsdose, Petling, Mikro, Briefkasten usw.) an einem bestimmten Ort. Dieses enthält normalerweise ein Logbuch und andere Gegenstände. Es gibt mindestens einen physischen Behälter oder Anhänger. Classic Caches entsprechen dem Traditional bei anderen Listingseiten.
Virtual[Bearbeiten]
Die Koordinaten führen zu einem Ort von Interesse (Wasserfall, Berggipfel, Statue, Nationalpark, Grabstätte, usw.) an einem bestimmten Ort. Häufig wird zum Loggen ein Bestätigungscode verlangt, der auf einem nahe gelegenen Informationsschild, einer Inschrift usw. zu finden ist. Es gibt keinen physischen Behälter und kein physisches Logbuch.
Puzzle[Bearbeiten]
Um die Cachekoordinaten zu erhalten, muss ein Rätsel gelöst oder Anweisungen des Cache-Besitzers entschlüsselt werden. Dies kann zu einem klassischen oder virtuellen Cache führen.
Offset[Bearbeiten]
Es müssen Anweisungen zu einem bestimmten Ort befolgt werden. Möglicherweise müssen mehrere Wegpunkte angesteuert werden, die zu weiteren Anweisungen führen. Der Cache kann auch um eine bestimmte Entfernung von den angegebenen Koordinaten versetzt sein. Am Endpunkt der Suche kann ein klassischer oder virtueller Cache liegen. Offsetcaches entsprechen, abgesehen von der Möglichkeit eines virtuellen Ziels, den Multis bei anderen Listingseiten.
Event[Bearbeiten]
Eventcaches können geloggt werden, wenn ein gelistetes Cachertreffen besucht wurde.
Other[Bearbeiten]
Traditionals, die in keine der oben beschriebenen Kategorien passen, werden als Other gelistet.
Locationless Cache[Bearbeiten]
Dies ist vergleichbar mit einer Schnitzeljagd, bei der der Cache-Besitzer ein bestimmtes Objekt oder einen Gegenstand beschreibt und darum bittet, dass man in die Welt hinausgeht, um dieses Objekt zu finden. Zum Loggen müssen die Koordinaten und oft auch als Anwesenheitsbeweis ein Bild gepostet werden.
Locationless Caches gibt es in den folgenden Varianten:
Classic[Bearbeiten]
Erfüllt, indem eine bestimmte Art von Objekt an einem beliebigen Ort gefunden wird (Feuerwachturm, Vogel, geologische Besonderheit, Schild, Wasserfall, Denkmal, Statue, usw.). Classic Locationless Caches entsprechen den Safari-Caches bei Opencaching.de.
Puzzle[Bearbeiten]
Hier muss ein Rätsel gelöst werden, das zueinem bestimmten Objekt an einem beliebigen Ort führt.
Other[Bearbeiten]
Locationless Caches, die in keine der oben beschriebenen Kategorien passen, werden als Other gelistet.
Cyber Cache[Bearbeiten]
Dieser Cachetyp kann von jedem Computer aus gelöst werden, ohne dass ein GPS benutzt oder eine bestimmter Ort aufgesucht werden muss. Er kann aber Aktion erfordern. In vielen Fällen kann der Cache mit einer Kartensoftware wie Google Maps oder Google Earth gefunden werden. In anderen Fällen werden Suchmaschinen wie Bing oder Google benätigt. Caches können auch Herausforderungen für Mitglieder, Aufgaben oder gute Taten beinhalten. Dieser Cachetyp existiert nur bei Terracaching.com, bei anderen Listingseiten würde man hier von Sofa-Virtuals sprechen.
Cybercaches gibt es in den folgenden Varianten:
Classic[Bearbeiten]
Erledigt durch das Auffinden eines bestimmten Ortes, eines Objekts oder einer Aufgabe mithilfe des Computers, eines Online-Kartendiensts oder einer Suchmaschine. Logbedingung kann durchaus auch eine Spende an eine wohltätige Organisation oder die Bewältigung einer Herausforderung sein.
Puzzle[Bearbeiten]
Zum Loggen muss eine Rätsel des Cache-Besitzer gelöst werden, um dann ein bestimmtes ein bestimmtes Objekt oder einen Ort mit Hilfe eines Online-Kartendienstes oder einer Suchmaschine zu finden.
Other[Bearbeiten]
Cyber Caches, die in keine der oben beschriebenen Kategorien passen, werden als Other gelistet.
Weblinks[Bearbeiten]
Terracaching.com