Trekbuddy

Aus CacheWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trekbuddy ist ein einfaches Programm zum paperless caching. Aufgrund der Implementierung in Java ist es auf fast allen javafähigen Mobiltelefonen lauffähig. Zum Betrieb des Programms ist keine Internetverbindung mit dem Mobiltelefon notwenig.

Bedienungsanleitung[Bearbeiten]

Download[Bearbeiten]

Das Programm kann von der Website des Anbieters heruntergeladen werden.

Vorbereitung[Bearbeiten]

Auf der Speicherkarte des Mobiltelefons muss der Ordner Trekbuddy mit folgenden Unterordnern erstellt werden:

  • maps
  • resources
  • sounds
  • tracks-gpx
  • tracks-nmea
  • ui-profiles
  • wpts

Installation[Bearbeiten]

Die Jad- und die Java-Datei müssen auf dem Mobiltelefon installiert werden. Beim ersten Start erfragt das Programm die Schreibrechte für das Dateisystem und die Benutzerrechte für den Zugriff per Bluetooth auf die GPS-Maus. Das Setzen der Rechte stellt sich für manche Nokiamodelle etwas schwierig dar. Weitere Hilfe findet man hier.

Karten und Caches[Bearbeiten]

Nach der Installation müssen Karten von der eigenen Umgebung heruntergeladen oder ein Atlas erstellt werden. Danach können Caches eingegeben oder auf das Mobiltelefon geladen werden.

Karten kann man auf folgenden Seiten herunterladen:

Atlanten bieten weitergehende Möglichkeiten wie Zoomen oder das Wechseln zwischen verschiedenen Anschichten (z.B. Fahrrad- oder Straßenkarten). Diese Atlanten können mit dem Programm Googleak erstellt werden.

Download von Caches[Bearbeiten]

Caches können sowohl in Form von GPX-Dateien wie auch als LOC-Dateien verarbeitet werden. Um GPX-Dateien von geocaching.com herunterladen zu können, benötigt man eine Premiummitgliedschaft. Opencaching.de bietet diese Dateien kostenlos an. LOC-Dateien können bei beiden Anbietern mit einer Standardmitgliedschaft heruntergeladen werden. Die geladenen Dateien müssen in das Verzeichnis wpts kopiert werden. Pocket Queries lassen sich auch verarbeiten, da sie ebenfalls als GPX-Dateien vorliegen. Trekbuddy kann die Caches in der Liste nach bestimmten Kritikpunkten sortieren, alle gleichzeitig auf der Karte darstellen oder zu einem einzelnen Punkt, sowie entlang der Reihenfolge navigieren.

Eingabe von Caches[Bearbeiten]

Koordinaten lassen sich auch manuell eingeben. Besonders praktisch ist dies, wenn die Koordinaten erst errechnet oder angepeilt werden müssen.

Benutzung[Bearbeiten]

Nach der Einrichtung des Programms und der Cachedaten kann das Programm folgendermaßen verwendet werden:

  1. Die Karte oder den Atlas öffnen auf dem der jetzige Standpunkt angezeigt werden kann.
  2. Den Waypoint oder den Cache auswählen
  3. Das GPS-Gerät z.B. per Bluetooth verbinden

Mit der #-Taste kann nun zwischen der Karte bzw. dem Atlas und der Windrose oder weiteren Ansichten umgeschaltet werden.

Weblinks[Bearbeiten]