Abkürzungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wie bei vielen Hobbies gibt es auch beim Geocaching eine Menge Fachbegriffe und Abkürzungen. Hier eine Liste der häufig verwendeten Abkürzungen:
- AC
- "Abend Cache", ein Abend Cache ist eine Vorform von NC (Nacht Cache), er sollte gespielt werden wenn es dunkel ist, es ist aber nicht notwendig um den Cache zu finden.
- AWP
- "Additional Way Point", zusätzlicher Wegpunkt bei Geocaching.com, welcher z.B. auf einen günstig gelegenen Parkplatz hinweist.
- BTM
- BlueTooth Mouse, kleiner GPS-Empfänger ohne Anzeige, welcher die Daten über eine Bluetooth-Funkverbindung an ein Handy oder PDA überträgt. Der PDA übernimmt dann die Anzeige, z.B. Kartendarstellung. Gebühren für diese Übertragung entstehen hierbei keine, da die Bluetooth-Verbindung losgelöst vom Handytarif aufgebaut wird.
- BWW
- BuchstabenWortWert: Von jedem Buchstaben wird seine Position im Alphabet ermittelt. Der Wert eine Wortes ist dann die Summe der Positionen aller Buchstaben eines Wortes. Den Buchstabenwortwert kann man auch mit diversen Online- oder Smartphone-Tools ausrechnen lassen. Ein sehr gutes Tool dafür ist vom THLing geschrieben worden und unter http://geocaching.hardlink.de/tools zu finden.
- BYOP
- Bring Your Own Pen, deutsch: bring einen eigenen Stift mit. Dies ist ein Hinweis darauf, dass in dem Cache kein Stift zu finden ist. Einen Stift sollte man als Geocacher allerdings immer dabei haben.
- CGA
- Cacher Grund-Ausstattung.
- CITO
- Cache In, Trash Out, deutsch: Müll entfernt, Cache zurückgelegt.
- COG
- Cacher Ohne Gehirn, also ein Geocacher, der eine Station oder einen Final durch unsachgemäße und unüberlegte Handhabung unbrauchbar macht oder zerstört.
- DfdC
- Danke für den Cache, deutsch für TFTC (englisch), MPLC (französisch).
- DfdD
- Danke für die Dose, ähnlich dem englischen TFTC.
- DFDS
- Danke Für Den Schatz.
- DFDSP
- Danke Für Den StatistikPunkt.
- DNF
- Did Not Find, deutsch: Nicht gefunden.
- DPM
- Les longs sanglots des palourdes mortes blessent mon coeur avec un languor monotone pendant qu'ils dansent à minuit (in etwa: Das lange Schluchzen der toten Muscheln verwundet mein Herz mit einer monotonen Schläfrigkeit, während sie um Mitternacht tanzen), wortreiche Umschreibung für einen langweiligen Cache.
- Anm.: In Anlehnung an das Gedicht Chanson d'automne des französischen Lyrikers Paul Verlaine: Les sanglots longs des violins de l'automne blessent mon coeur d'une langueur monotone (Die langen Schluchzer der Geigen des Herbstes verwunden mein Herz mit einer monotonen Wehmut), welches von Radio Laundres (BBC) am Abend des 5. Juni 1944 übertragen wurde, um die Mitglieder der Résistance auf die in den nächsten 48 Stunden bevorstehende Invasion der Alliierten in der Normandie vorzubereiten.
- EC
- EarthCache, Cache ohne Dose und Logbuch, vielmehr geologisch interessante Orte, an denen man etwas über die Entstehung und den Aufbau der Erde, ihre Gesteinsformen und die Wandlungen der Erdkruste und ihrer Gesteine durch die Zeit erfahren kann.
- ECGA
- Erweiterte Cacher-Grund-Ausstattung.
- EFU
- ErstFinderUrkunde.
- FCotW
- Famous Cacher of the World, deutsch: Weltberühmter Cacher.
- FTA
- First To Answer, deutsch: Als Erster geantwortet (im geoclub.de, erfunden von der Cacherschmie.de Linden).
- FTD
- First To Discover, deutsch: Als Erster vorgefunden, also jemand, der einen Coin zuerst als gesehen loggt.
- FTDNF
- First To DNF, deutsch: Als Erster nicht gefunden, wird von Cachern geloggt, die sich über die weit verbreitete Furcht vor DNFs (siehe dort) mokieren.
- FTF
- First To Find, deutsch: Als Erster gefunden, also der Erstfinder eines Geocaches. Siehe auch: Förster.
- FTFC
- First To Find Certificate, deutsch: Erstfinderurkunde
- FTI
- First To Ignore, deutsch: Der Erste, der diesen Cache ignoriert = abfälliger Log, um zu sagen, dass man diesen Cache nicht schätzt.
- FTL
- First To Log, deutsch: Der Erste, der einen Kommentar für einen Cache nach dessen Veröffentlichung durch einen Reviewer hinterlässt.
- GC-Code
- Der GC-Code ist der eindeutige Zuordnungscode eines Geocaches bei Geocaching.com. Dieser Code beginnt immer mit GC, dann folgen Buchstaben und Ziffern. Besonderheit: Es gibt kein O in diesem Code. Steht dort 0 ist es immer die Ziffer 0 (Null).
- GGGGG
- Gekommen, Gesucht, Gefunden, Geloggt, Gegangen.
- GPO
- Geocache Post Office, deutsch: Geocache Postamt, dorthin können Gegenstände gebracht werden, welche als Ziel einen echten Adressaten haben.
- GPS
- Global Positioning System, Satellitennavigationssystem.
- GPSR
- Global Positioning System Receiver, deutsch: GPS-Empfänger.
- GUID
- Globally Unique IDentifier. Eine globale hexadezimale Zeichenfolge mit 128 Bit (16 Bytes), die bei Geocaching.com eindeutig alle Caches, Benutzer, TBs, Coins, Bilder und Logs identifiziert.
- GZ
- Ground Zero, deutsch: Zielgebiet.
- HCV
- HardCore-Version.
- HZ
- HomeZone, deutsch: Heimat oder Basis.
- ION
- In/Out Nothing, deutsch: Nichts rein, nichts raus, also nichts getauscht (siehe auch NRNR).
- JAFT
- Just Another F… Tree, Umschreibung für einen Baum-Cache (nur mit Seiltechnik zu erreichen) ohne weitere Besonderheiten. Auch als „vertikale Leitplanke“ bezeichnet.
- LBH
- Letterbox Hybrid, die Groundspeak-Variante einer Letterbox
- LBM
- Logged By Mobile, deutsch: Mobil am Cache geloggt (per Handy/Laptop).
- KOs
- Koordinaten, auch KO in der Einzahl.
- LP
- Mehrdeutig:
- Lost Place
- gelegentlich auch Leitplanke
- LPC
- Mehrdeutig:
- In Deutschland meist Lost Place Cache
- oder auch LeitPlankenCache
- in englischsprachigen Ländern Lamp Post Cache, ein Cache in der Schürze am Fuß eines Laternenpfahls.
- LTF
- Last to find, deutsch: als Letzter gefunden.
- LTL
- Last to leave, deutsch: zuletzt verlassen = derjenige, der ein Event als Letzter verlassen hat.
- MC
- 'Mystery Cache, deutsch: Mysteriecache oder Rätselcache.
- MDE
- Mir Doch Egal.
- MfG
- Mit freundlichen Grüßen.
MFZ
- MuggleFree Zone, deutsch: Muggelfreie Zone.
- MM
- Mystery Muffle, deutsch: (ich) mag Rätsel nicht und fragt bitte jemand anderen nach der Lösung.
- MOC, MO
- Groundspeak „Member Only Cache bzw. Members Only“. Nicht zu verwechseln mit MoCache!
- MPLC
- Merci Pour La Cache, Französisch für: TFTC, DfdC.
- NA
- Needs Archived, deutsch: Sollte archiviert werden, siehe auch Logtypen
- NC
- Mehrdeutig:
- NINU
- Niets in, Niets uit, Niederländisch für: Nichts rein, nichts raus (NRNR).
- NT
- No Trade, deutsch: Nichts rein, nichts raus (NRNR).
- NRNR
- Nichts Rein, Nichts Raus.
- OC
- Opencaching.de
- OOK
- Owner-Oberschenkel-Klopfer, spöttische Bezeichnung für ein als unfair angesehenes oder mit einem unpassenden Hint versehenes Versteck.
- OX
- Opencaching.com
- P&G
- Park and Grab, deutsch: Parke und greif's dir, ein Cache, der sehr leicht mit dem Auto zu erreichen ist, ohne nach dem Parken noch weit laufen zu müssen. In Deutschland sind diese Arten von Caches auch bekannt als „Drive-In-Caches“.
- PAF
- Phone A Friend, deutsch Einen Freund anrufen, siehe auch: TJ.
- PDA
- Personal Digital Assistant, Kleinstcomputer in Taschenrechnergröße, z.B. Palm oder PocketPC.
- PITMON
- Point In The Middle Of Nowhere, deutsch: Punkt in der Mitte des Nichts bzw. am A… der Welt. Caches, welche irgendwo im Nirgendwo liegen, werden manchmal auch als PITMONs bezeichnet.
- PMO
- Premium Member Only, deutsch: Nur für Bezahl-Kunden.
- POI
- Point of Interest, deutsch: Wegpunkte bestimmter Kategorien, z.B. Tankstellen, Hotels, Radarfallen. In manchen Karten mit enthalten.
- PPC
- Pocket PC, deutsch: Taschen-PC, PDA mit Microsoft Betriebssystem.
- PQ
- PocketQuery, deutsch: GPX-Datei, die für einen PremiumMember (Bezahl-Kunden) nach bestimmten Kriterien erstellt und ihm per Mail zugesendet wird.
- PSA
- Persönliche Schutz-Ausrüstung, im Geocaching-Umfeld meist Helm und Kletterausrüstung.
- QtA
- Question to Answer, deutsch: Zu beantwortende Frage, Wegpunkt eines Multi-Caches an dem nichts versteckt wurde, sondern an dem es eine Frage zu beantworten gilt, die zum nächsten Wegpunkt führt. Siehe auch SoaM.
- QS
- Quersumme, Summe von Ziffern, wird z.B. in Kombination mit BWW verwendet. Achtung! Es gibt verschiedene Quersummen-Arten und nicht immer ist klar welche nun gemeint ist.
- SBA
- Should be archived, deutsch: Sollte archiviert werden, also außer Betrieb genommen werden. Siehe auch Logtypen.
- SC
- Statistic Cacher, deutsch: Statistik-Cacher, Cacher, der auf die Anzahl der von ihm gefundenen Caches höchsten Wert legt.
- SoaM
- Stage of a Multicache, deutsch: Position eines Multicaches, Wegpunkt eines Multi-Caches an dem tatsächlich etwas versteckt wurde, z.B. eine Dose oder ein Schild mit den Koordinaten der nächsten Station. Siehe auch QtA.
- STA
- Second To Answer, deutsch: als Zweiter geantwortet (auf eine Umfrage im Geoclub.de).
- STF
- Second To Find, deutsch: Als Zweiter gefunden.
- SWAG
- Stuff We All Get, deutsch: Sachen, die wir alle (zu sehen) bekommen, bezieht sich auf den Ramsch, der oftmals in Caches zu finden ist.
- T4T$
- Thanks For The Cache (Cash), deutsch: Danke für den Cache (auch TFTC bzw. DfdC).
- T4THSL
- Thanks For The Hunt, Signed Logbook, deutsch: Danke für die Jagd, habe einen Eintrag im Logbuch getätigt.
- T5
- Terrain *****, deutsch: Gelände *****, Cache, bei dem das Terrain mit fünf Sternen eingestuft ist, weil er auf Grund der Geländegegebenheiten extrem schwierig zu erreichen ist und man zum Erreichen eine spezielle Ausrüstung benötigt.
- TB
- Travelbug
- TFTC
- Thanks For The Cache, deutsch: Danke für den Cache (DfdC).
- TFTE
- Thanks For The Event, deutsch: Danke für das Event.
- TFTH
- Thanks For The Hunt, deutsch: Danke für die Jagd.
- TJ
- Telefonjoker, man ruft den Owner an oder jemanden, der den Cache schon gefunden hat, und lässt sich helfen.
- TNLN
- Took Nothing, Left Nothing, deutsch: Nichts genommen, nichts da gelassen, also keinen Tausch durchgeführt (NRNR).
- TNLNSL
- …, Signed Log, deutsch: …, nur geloggt, oder …, Signature Left, deutsch: …, Unterschrift da gelassen.
- TOTT
- Tools Of The Trade. Tools die man zum Finden oder Verstecken eines Cache benötigt.
- TOU
- Terms Of Use, deutsch: Nutzungsbestimmungen, speziell die von Groundspeak Inc.
- TPTB
- The Powers That Be, im englischsprachigen Groundspeak-Forum gebräuchliche Abkürzung für die "hohen Mächte", die hinter geocaching.com stehen. TPTB bezeichnet also Jeremy Irish und seine Mitarbeiter als Macher der Seite.
- TSC
- Tüten Siff Cache.
- TTF
- Third To Find, deutsch: Als Dritter gefunden.
- UBC
- Unterm Baum Cache, Mal wieder eine lieblose Dose zwischen den Wurzeln eines Baums.
- UPR
- Unnatural Pile of Rocks, deutsch: unnatürlicher Steinhaufen, an dem das Versteck zu erkennen ist.
- UPS
- Unnatural Pile of Sticks, deutsch: unnatürlicher Stockhaufen, an dem das Versteck zu erkennen ist, auch Hasengrill genannt.
- Oder auch auf deutsch: Ungewöhnlich platzierte Stöcke / (bzw. fälschlicherweise) Ungewöhnlich platzierte Steine.
- VDfdC
- Vielen Dank für diesen Cache, ähnlich dem englischen TFTC.
- VDfdD
- Vielen Dank für diese Dose, ähnlich dem englischen TFTC.
- WDKB
- Wissen Das Keiner Braucht: für manche Mystery-Caches muss man mühsam Wissen zusammensuchen, um den Cache zu lösen, das man danach getrost wieder vergessen kann.
- WIC
- World Infamous Cacher, deutsch: Weltberüchtigter Cacher.
- w.N.
- wahres Nord bzw. wahre Nordrichtung, sagt aus, dass sich eine Richtungsangabe auf den geografischen Nordpol bezieht.
- WP
- Waypoint, deutsch: WegPunkt.
- XNSL
- eXchanged Nothing, Signed Log, deutsch: Nichts getauscht, Eintrag im Logbuch getätigt (wie TNLNSL).
- YAFT
- Yet Another F… Tree, siehe auch: JAFT.
- ZS
- ZwischenStation.